Eine aktive kommunale Bodenpolitik ist Voraussetzung für eine gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung. Wohin die Reise geht, wenn die Stadt einseitig auf private […]
Ein Workshop zur Vorbereitung auf gemeinschaftliche Wohnprojekte Gemeinschaftliches Wohnen erfreut sich wachsender Beliebtheit. Es bietet Menschen aller Altersgruppen die Chance, […]
Wohnwende-Ökonom Daniel Fuhrhop öffnete am Petershof eine spannende Suffizienz-Perspektive. Ein Beitrag von Kathleen Battke mit Saskia Militz und Almut Skriver […]
Welche Stellschrauben haben wir eigentlich noch, was die verzwickte bis verzweifelte Lage auf dem Wohnungsmarkt angeht? (verzweifelt jedenfalls für die, […]
45 aktive Mitgestaltende, 180 Gäste – so lautet ein erstes nüchternes Zahlen-Fazit aus dem „informativen und interaktiven Nachmittag rund ums […]
Wohnqualität in den Innenstädten der großen Metropolen ist heute unmittelbar verbunden mit der Frage „Kann ich mir das überhaupt leisten?“ […]
Das Forschungsprojekt „Innovative Wohnformen – Best Practices, Projektionen und Realisierungsbedingungen“ wurde vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung in Auftrag […]
„So möchte ich mein Wohnen und Leben gestalten – jetzt und im Alter!“ von F. Büttner, Brühl Mit dem Beginn […]
Gemeinschaftliche Wohnprojekte+ am Horizont. Der Hafentag am 2.9. bringt Hoffnung und fordert weiterhin Geduld Ein sonniger Tag, den man gerne […]
Auch die MitStadtZentrale ist dabei: Wir haben einen eigenen Stand an der Essigfabrik. Dort stehen wir für Austausch, Information und […]
Brühl (bpm) – Ab Februar 2023: Neues Beratungs- und Informationsangebot zum Thema innovative, gemeinschaftliche und inklusive Wohnformen – Stadt Brühl […]
Großes Interesse an gemeinschaftlichen Wohnformen – Die Grundstücksfrage bestimmt den Diskurs Am 19.01.23 stellte sich die MitStadtZentrale (MSZ) öffentlich vor. […]
Fachtag Am 14. November fand der vom Niedersächsischen Büro für Neue Wohnformen und Nachbarschaften organisierte Fachtag zu zukunftsfesten Quartieren, Dörfern […]
Demografie-Symposium zu Wohnen und Alter der Körber-Stiftung Heute – 10.11.2022 – fand in Hamburg und per livestream eine spannende Veranstaltung […]
Viele Aktive in unserer Region fragen sich immer wieder, warum es – trotz des hohen Bedarfes – in der Praxis […]