45 aktive Mitgestaltende, 180 Gäste – so lautet ein erstes nüchternes Zahlen-Fazit aus dem „informativen und interaktiven Nachmittag rund ums […]
Wohnqualität in den Innenstädten der großen Metropolen ist heute unmittelbar verbunden mit der Frage „Kann ich mir das überhaupt leisten?“ […]
Ein digitales Grundstückskataster für kommunale Flächen, gute Zusammenarbeit mit Behörden inklusive Informiertheit der Politik und Kommunalverwaltung, kostenlose Beratungsstellen für gemeinschaftliches […]
Wie ein Lebensmittelhändler das 10-Minuten-Quartier bauen will Kurze Wege ohne Autoverkehr zu Kita und Sport, Lebensmitteln und Quartierskaffee, ins Büro […]
Am 16.3. zeigte der „Runde Tisch gemeinschaftlich wohnen“ im Rahmen der Tage des offenen WohnProjekts, was MietWohnmodelle für die Stadtgesellschaft […]
Wenn der Runde Tisch gemeinschaftlich wohnen mit über 10 beteiligten Projekten und Gruppen am 16.3. im Rahmen der Tage des […]
Gemeinschaftliche Wohnprojekte+ am Horizont. Der Hafentag am 2.9. bringt Hoffnung und fordert weiterhin Geduld Ein sonniger Tag, den man gerne […]
Auch die MitStadtZentrale ist dabei: Wir haben einen eigenen Stand an der Essigfabrik. Dort stehen wir für Austausch, Information und […]
Von Tim Reichenau. Seit der Gründung von „Unter einem Dach in Köln e.V.“ im Jahr 2013 ist viel Zeit in […]
Brühl (bpm) – Ab Februar 2023: Neues Beratungs- und Informationsangebot zum Thema innovative, gemeinschaftliche und inklusive Wohnformen – Stadt Brühl […]
Großes Interesse an gemeinschaftlichen Wohnformen – Die Grundstücksfrage bestimmt den Diskurs Am 19.01.23 stellte sich die MitStadtZentrale (MSZ) öffentlich vor. […]
Fachtag Am 14. November fand der vom Niedersächsischen Büro für Neue Wohnformen und Nachbarschaften organisierte Fachtag zu zukunftsfesten Quartieren, Dörfern […]
Demografie-Symposium zu Wohnen und Alter der Körber-Stiftung Heute – 10.11.2022 – fand in Hamburg und per livestream eine spannende Veranstaltung […]