Neue gemeinschaftliche Wohnformen sind das Zuhause einer kooperativen Stadtgesellschaft – und zugleich Werkstätten des Gemeinwohls:
- Hier werden neue Arten des Zusammenlebens jenseits klassischer Familienkonzepte ausprobiert
- Hier wird Grund und Boden der Spekulation entzogen
- Hier werden Einsamkeit gemildert und Talente hervorgelockt
- Hier wird ökologisch und sozial gebaut
- Hier wird partizipativ geplant und entschieden
- Hier werden unterschiedliche Generationen, Kulturen und Befähigungen gewürdigt
- Hier werden Freud‘ und Leid des Alltags geteilt
- Hier werden Nachbarschaft, Veedel, Stadt mitgedacht und mitgemacht
Wohnen ist ein Grundrecht – in einem bezahlbaren, sicheren und gut nachbarschaftlichen Lebensraum. Innovative, kooperative Wohnformen sind sorgende Gemeinschaften, die die Lebensqualität für Einzelne und die Stadtgesellschaft stärken.
Initiiert von Neues Wohnen im Alter e.V.

umgesetzt in Kooperation mit der Stiftung trias

Anschubfinanziert von der Stiftung Wohlfahrtspflege

Finanziell getragen von:
- Quelle: © Stadt Köln
- Quelle: © Stadt Bonn
- Quelle: © Stadt Brühl