Das Projekt

    Oase im Grünen und doch in der Stadt: Im PrymPark verpachtet die Evangelische Gemeinde Grundstücke an Baugruppen. Drei Baugruppen sind bereits aktiv und können je nach aktueller Lage noch freie Wohnungen bzw. Büro- oder Gewerberäume anbieten. Weitere Baufelder sind noch frei. Eine Kombination aus privatem Wohnraum mit attraktiven Gemeinschaftsräumen und Gartenbereichen macht lebendige Nachbarschaft von Menschen aller Altersstufen möglich. Die Kosten für die Gemeinschaftsbereiche werden auf alle Bewohnergruppen umgelegt, ebenso die Pflege der Räume und Gartenanlagen. Im Siedlungs-Beirat entscheiden alle Bewohner*innen einmütig/im Konsent über die weitere Entwicklung der Siedlung. Ökologie, Soziales und Wirtschaftlichkeit werden dabei in Balance gebracht. Der PrymPark gehört seit 2015 zu den 100 Klimaschutzsiedlungen in NRW.
    Neue Baugruppen entscheiden selbst über ihre Rechtsform, die Architekt*innen und die ausführenden Firmen.

    PrymPark-Quartiersgesellschaft mbH der Evangelischen Gemeinde zu Düren als Projektentwickler/Erschließungsträger, die jeweiligen Baugruppen für ihre Bau-/Wohnprojekte

    02421 - 698 3342
    info@prympark.de
    www.prympark.de

    Projektsteuerung im Bauwesen Dipl.-Kfm. Dipl.-Ing. Axel Köpsell, Nörvenich
    Hyco Verhaagen GmbH Garten- und Landschaftsarchitektur, Bramsche

Projektstatus & Organisation
  • Jahr der Projektgründung
    2006
  • Jahr des Bezugs (ggf. geplant)
    2021
  • Mitmacher:innen gesucht
    ja
  • Rechtsform
    Genossenschaft, Bewusste Erbbaurechts-Gestaltung, GmbH & Co. KG, mehrere möglich
Grundstück & Gebäude
  • Grundstücksgröße
    30.000 m²
  • Wohnfläche gesamt
    10.000 m²
  • Gebäudeart
    Neubau
  • Gebäudetyp
    Mehrfamilienhaus/-häuser, Doppelhaus/-häuser, Reihenhaus/-häuser, verschiedene Möglichkeiten auf den verschiedenen Baufeldern
  • Wohnungsanzahl
    120
  • Gemeinschaftsfläche
    600 m²
  • Gesamte Gewerbefläche in m²
    5.000 m²
  • Art der Gewerbeeinrichtungen
    Büroräume (Co-Working), Kinderbetreuung, Pflegedienst, versch. Therapeuten/Ärzte möglich
  • Lage
    Stadt, Ländliche Region
Sonstiges

    Die Ev. Gemeinde vergibt bevorzugt an Baugruppen weitere Baugrundstücke auf Erbpachtbasis.

    Ein Kurzfilm informiert über die PrymPark-Siedlung (https://www.youtube.com/watch?v=49g8iV9m1s4), weitere Fernseh- und Radiobeiträge über den PrymPark findet Ihr hier: https://www.prympark.de/medienecho/. Das aktuelle Siedlungs-Exposé sowie weitere Dokumente und Infos zur PrymPark-Siedlung findet Ihr hier: https://www.prympark.de/service/downloads/.

Letzte Änderung
  • 25. November 2024
Projektmerkmale

    Nachbarschaftliche Aktivitäten, Gegenseitige Hilfe, Gemeinschaftliches kostensparendes Bauen, Wohnen und Arbeiten, Kunst und Kultur, Ökologische Ausrichtung, mittelfristig auch Pflegemöglichkeiten geplant

    Wasserkonzept, Energiekonzept, Barrierefrei, Besondere Freiraumgestaltung, autofrei im Zentrum der Siedlung, Regenwasser kann auf dem Grundstück versickern

    Siedlungs-/Nachbarschaftsverbund (Häuser in enger Nachbarschaft), verschiedene Projekttypen möglich auf den verschiedenen Baufeldern, alle teilen sich die vielfältigen Gemeinschaftsbereiche drinnen und draußen

Standort
Projekt kontaktieren
Den Button für den Kontakt findest du oben auf der Seite unterhalb des Titelbildes.
Kontaktdaten
  • Ursula Enderichs-Holzapfel
  • 02421 - 698 3342
  • Klimaschutz- und Cohousing-Siedlung PrymPark Düren
    PrymPark-Quartiersgesellschaft mbH der Ev. Gemeinde zu Düren als Projektentwickler/Erschließungsträger
    Prympark 4-21
    52351 Düren

  • www.prympark.de
  • Bitte nutze das nebenstehende Kontaktformular.
Kontaktformular