Das Projekt
Das im Bonner Stadtteil Pützchen liegende und 300 Jahre alte Karmeliterkloster verlor 1998 seine Funktion als Klostergebäude. Die Architekten Fischer/von Kietzell kauften das ca. 11.000 m² große Gelände, um unter der Beteiligung von zukünftigen Bewohnern ein Generationenverbindendes Wohnprojekt zu realisieren: Nachbarschaftliche Gemeinschaft mit gegenseitiger Hilfe und gemeinsamer Freizeitgestaltung; Selbstbestimmung auch im Alter; Dialogfähigkeit und -bereitschaft innerhalb der Gemeinschaft.
Projektstatus & Organisation
-
Jahr der Projektgründung1998
-
Jahr des Bezugs (ggf. geplant)2000
-
Mitmacher:innen gesuchtnein
-
RechtsformVerein, WEG, Eigentümer/Investoren
Grundstück & Gebäude
-
Grundstücksgröße11.000 m²
-
Wohnfläche gesamt6.800 m²
-
GebäudeartAltbau, Neubau
-
GebäudetypMehrfamilienhaus/-häuser, Reihenhaus/-häuser
-
Wohnungsanzahl63
-
Gemeinschaftsfläche200 m²
-
Anzahl Gewerbeeinheiten6
-
Art der GewerbeeinrichtungenCafé, Büros
-
LageStadtrand
Sonstiges
Der Verein Gemeinsames Wohnen Karmelkloster engagiert sich auch bei den Wohnmöglichkeiten und informiert Interessenten darüber, vergibt selbst jedoch keine Wohnungen. Das hängt mit der Eigentumsstruktur in unserem Wohnprojekt zusammen. Es gibt, neben den Eigentumswohnungen bzw. Reihenhäusern, auch einige Mietwohnungen, die von den Eigentümern vermietet werden. Hierbei gelten die üblichen Rechte und Pflichten eines Mietvertrags. Es gibt Mietwohnungen zwischen ca. 38 und 120 qm. Nicht alle Mietwohnungen sind barrierearm (teils Treppe zur Galerie). Auf unserer Homepage informieren wir über ggf. freie Wohnungen.