9. Wohnprojektetag Köln für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen

all inclusive: gemeinschaftlich zukunftsfähig wohnen

Welchen Beitrag liefern gemeinschaftliche Wohnformen bereits zur Nachhaltigkeit, und welche Potenziale schlummern noch darin? Diese Frage setzt den Rahmen für den diesjährigen Wohnprojektetag. Aber natürlich gibt es in bewährter Weise auch wieder Stände von Projekten, Organisationen und Dienstleistern, bei denen sich Interessierte über die jüngsten Entwicklungen informieren können. Immer noch geht uns alles zu langsam und ist zu kleinteilig, doch gibt es Bewegung in der Diskussion und in der Planung für neue Baugebiete. Also stimmt jede Besucherin, jeder Besucher des Wohnprojektetages auch mit den Füßen ab – für mehr Engagement bei Politik und Verwaltung für gemeinschaftliche Wohnformen.

In jedem Fall ist der Wohnprojektetag das „Familientreffen“ der Kölner Wohnprojekteszene, inklusive FreundInnen aus dem Umland, und als solches ein Muss für alle, die sich nicht „selbstverschachteln“ wollen, wie mal ein Journalist der Zeit formulierte.

Zwei hochkarätige Vorträge – einer aus den eigenen Reihen und einer aus der Wiege der jungen Genossenschaften (Zürich ist gemeint) – setzen den Rahmen für eine spannende Abschlussdiskussion zum Jahresthema, in der Sie, die BesucherInnen, im Zentrum stehen sollen. Also, wir sehen uns?!

Der Wohnprojektetag findet am 10.6. von 11-17 Uhr im VHS Forum im Rautenstrauch-Joest-Museum statt. Details finden sich HIER

Veranstalter: MitStadtZentrale mit den Netzwerk für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen im hdak und der VHS-Köln

Kommende Termine

Neuste Blogartikel